Die Videosprechstunde für Psychologen, Therapeuten, Heilpraktiker, Hebammen und weitere Heilberufe

Hier können Sie völlig unverbindlich Ihre erste Videosprechstunde durchführen

Probieren Sie es ggfs. zum Testen mit einem Mitarbeiter aus!
Jetzt ausprobieren

Beratung per Video

Nutzen Sie für Ihre Praxis unseren Online Kalender kostenfrei. Egal ob für eine Videosprechstunde oder andere Termine.

Sicherheit

Nutzen Sie für Ihre Praxis unseren Online Kalender kostenfrei. Egal ob für eine Videosprechstunde oder andere Termine.

Online Kalender

Nutzen Sie für Ihre Praxis unseren Online Kalender kostenfrei. Egal ob für eine Videosprechstunde oder andere Termine.

Ihre Vorteile mit Zumedu

  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Keine Abo- oder Lizenzkosten
  • Sichere  Betreuung von Patienten ohne Infektionsgefahr
  • Direkter Terminversand an Ihre Patienten
Happy smiling woman is sitting in armchair and typing on her computer
friendly young woman behind the reception desk administrator

Das Beratungsgespräch

Die Dauer der Beratungsgespräche wird von Ihnen als Therapeut/Psychologe vorgegeben. Die Gesprächsdauer liegt im Regelfall zwischen 30 und 60 Minuten. Die Nutzungsgebühr einer Videosprechstunde ist dabei unabhängig von der Gesprächsdauer.

Kosten

Sie als Therapeut tragen keinerlei monatliche Fixkosten bei Zumedu. Wir berechnen je Videosprechstunde 5€ inkl. MwSt. mit einer monatlichen Obergrenze von 16 Videosprechstunden. Sollten Sie keine Videosprechstunde abhalten, beispielsweise in Urlaubszeiten, entstehen Ihnen keine laufenden Kosten. So bleibt der Service immer fair und flexibel, zu Ihrem Vorteil.
sick-card-491713_640
Allgemeine Fragen und Antworten zur Zumedu Videosprechstunden finden Sie auf der Startseite.

1. Wie kann die Zumedu Videosprechstunde abgerechnet werden?

Die Videosprechstunde wird u.a. nach GOP 01450 und 01451* abgerechnet. Alle Abrechnungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.kbv.de/html/videosprechstunde.php
Patienten können um Kostenerstattung der Nutzungsgebühr von 5€ inkl. MwSt. direkt bei ihrer Krankenkasse nachfragen.
*Falls Sie als Arzt die Nutzungsgebühr Ihres Patienten übernommen haben, mindert sich hierdurch Ihr Erlös.

2. Welche finanziellen Verpflichtungen gehe ich mit der Zumedu Videosprechstunde ein?

Sie können die Videosprechstunde samt Kalender kostenfrei nutzen. Als Behandler haben Sie allerdings die Option, vor jeder Videosprechstunde selbst zu entscheiden, ob Sie die ansonsten für den Patienten anfallenden Kosten übernehmen wollen. Die Zumedu Videosprechstunde ist somit ganz nach Ihrem Bedarf einsetzbar. Es besteht keine Verpflichtung zu einer monatlichen Nutzung der Videosprechstunde. Sofern Sie nicht mehr auf unserer Videoplattform registriert sein möchten, können Sie Ihren Account jederzeit durch eine einfache E-Mail an uns löschen lassen. Wir löschen dann Ihre Daten gemäß den gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

3. Wie lade ich meine Patienten zur Zumedu Videosprechstunde ein?

Sie können Ihren Patienten einen Link für die jeweilige Videosprechstunde bereitstellen oder mit deren Einwilligung direkt über die Zumedu Plattform eine Terminvorschlag versenden. Patienten, die sich bereits auf Zumedu angemeldet haben, können in Ihrem Online Kalender Termine bei Ihnen anfragen.

4. Wie kann ich die Kosten einer Zumedu Videosprechstunde für einen Patienten übernehmen?

Sie können in Ihrem Online-Kalender unter Öffnungszeiten angeben, dass sie die Nutzungsgebühr von 5€ inkl. MwSt. pro Videosprechstunde für Ihren Patienten übernehmen.

5. Warum erhalte ich eine Fehlermeldung, wenn ich meinem Patienten mehrere Termineinladungen versenden will?

Die Fehlermeldung tritt auf, wenn Sie eine Termineinladung bzw. einen Terminvorschlag über die Funktion Einladung > Einladung versenden statt Termine > Termin vorschlagen versenden wollen.
Wenn Sie beim Versenden eines zweiten oder dritten Termins über die Funktion „Einladung“ die Meldung erhalten, dass der Patient bereits eine Einladung hat, beachten Sie bitte:
Die Einladungsfunktion dient nur der erstmaligen Verbindung zwischen Ihnen und einem Patienten auf der Zumedu Plattform. Um Spam zu vermeiden kann jeweils nur eine Einladung an einen Patienten versandt werden. Sollte Ihr Patient die Einladung annehmen, kann dieser Ihre freigegeben Terminfenster sehen und eigenständig Termine bei Ihnen anfragen. Ebenso können Sie dann umgekehrt über Termine > Termin vorschlagen> Bestandspatient einen oder mehrere Terminvorschlägen an einen Patienten verschicken.
Um Patienten einen Termin zu senden, die nicht auf Zumedu registriert sind, verwenden Sie bitte die Funktion Termine > Termin vorschlagen > Neuer Patient

Ist Ihre Frage nicht dabei?

Kontaktieren Sie uns